Lokal produziert, global vernetzt

Im Juni 2019 hat sich die Freie und Hansestadt Hamburg als erste deutsche Stadt der globalen Initiative der Fab Cities angeschlossen, zu der bereits 41 Städte bzw. Regionen weltweit gehören. Ihr Ziel: die nachhaltige Stadt der Zukunft, die (fast) alles herstellen kann, was sie selber benötigt. Die Stadt wird zur datenbasierten Kreislaufwirtschaft mit einer digital vernetzten Infrastruktur des Herstellung, an der möglichst viele Bewohner:innen teilhaben und selbst zu Produzenten werden.
2054 soll dieser Prozess so weit fortgeschritten sein, dass Fab Cities nur noch Daten importieren und exportieren. Um diese Vision voranzutreiben und zu verwirklichen, hat sich die Hamburger Fab-City-Community aus Fab Labs, Makerspaces, Werkstätten, innovativen Start-ups und Forschungseinrichtungen im Oktober 2020 im Verein Fab City Hamburg e.V. institutionalisiert.
Die Mitglieder des Fab City Hamburg e.V.
Aktuelles
Circular Design Deep Dive
Tauche mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops in Circular Design ein. Vom 22. bis 24. Juni zeigen lokale und internationale Expert*innen anhand von visionären Best Practice Beispielen, wie wir Wirtschaft kreislauffähig gestalten können.
Circular Design ist ein zentrales Glied in der Wertschöpfungskette. Alles um uns wird von jemandem entworfen: Sei es Mode, oder Produkte, die wir täglich konsumieren. Das Problem: Der hinterlassene Müll belastet unsere Umwelt. Mit Circular Design wird diese Belastung im Vorhinein verhindert.
Das Ziel: Zusammen mit Experter*innen und dir formulieren wir die Principles for Circular Design.
Auf dich warten: Exklusive Workshops mit internationalen Expert*innen
Werde Co-Autor*in der Principles for Circular Design made in Hamburg und vernetze dich mit Gleichgesinnten aus Politik, Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Design.
Tickets und Infos: interfacerproject.eu
Fab City Hamburg Maker Challenge
Die Bewerbungsphase für die „Fab City Hamburg Maker Challenge“ ist gestartet! Vorgestellt wurde das Projekt auf der Landespressekonferenz am 12. April von Dr.-Ing. Manuel Moritz von der Helmut-Schmidt-Universität gemeinsam mit dem Hamburger Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Michael Westhagemann.
Alle Informationen zur Challenge und die Möglichkeiten der Teilnahme hier. #MakerChallengeHamburg

Eröffnung Fab City Lab Hühnerposten
Am 1. April wurde das neue Fab City Lab Hühnerposten eröffnet! MOPO und Hamburg 1 haben darüber berichtet.
Neugierig?
Wenn du mehr über uns wissen und nichts verpassen möchtest, dann folge uns doch in den sozialen Medien und/oder abonniere unseren Newsletter!